Rosa Luxemburg

deutsche Politikerin, Volkswirtin und marxistische Theoretikerin; gründete im Nov. 1918 zusammen mit Karl Liebknecht den Spartakusbund; kurz danach Mitbegründerin der KPD; wurde im Jan. 1919 nach der Niederschlagung des Berliner Januaraufstands von Freikorps-Offizieren ermordet

* 5. März 1871 Zamość bei Lublin (heute Polen)

† 15. Januar 1919 Berlin (Mord)

Herkunft

Rosa Luxemburg wurde 1871 als fünftes und jüngstes Kind des Holzhändlers Eliasz Luxenburg (1830-1900) und seiner Frau Line (geb. Löwenstein, 1835-1897) in Zamość bei Lublin im russisch besetzten Polen geboren. Die Familie war polnisch-national geprägt, man sprach zu Hause Polnisch und Deutsch.

Ausbildung

Die Familie zog 1873 nach Warschau, auch um den beiden Töchtern eine bessere Bildung zu ermöglichen. L. erkrankte 1874 an einem Hüftleiden, das falsch behandelt wurde und sie ein Leben lang hinken ließ. Ab 1880 besuchte sie das russischsprachige Zweite Warschauer Mädchengymnasium und schloss dort 1888 als Klassenbeste mit dem Abitur ab. L. verfügte über eine umfassende humanistische Bildung, sprach mehrere Sprachen, verfasste schon früh eigene, auch literarische Texte und interessierte sich besonders für Botanik.

Wirken

Emigration in die Schweiz

Emigration in die SchweizBereits als Schülerin wurde L. in marxistischen Zirkeln aktiv und setzte sich mit den damals in Polen illegalen Schriften von Karl Marx auseinander. 1889 floh sie ...